Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

glarivonteqo verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen.

1. Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen qualitativ hochwertige Finanzdienstleistungen anzubieten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.

Arten der erhobenen Daten:

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Ausweisnummer)
  • Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Finanzielle Informationen (Bankverbindungen, Einkommensnachweise, Kreditgeschichte)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Klickverhalten, Transaktionshistorie)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Korrespondenz, Chat-Protokolle, Anrufaufzeichnungen)

Die Erhebung erfolgt durch direkte Angaben von Ihnen, automatische Datenerfassung bei der Nutzung unserer Dienste und durch verifizierte Drittquellen wie Auskunfteien. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert.

2. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet. Wir nutzen moderne Sicherheitstechnologien, um Ihre Informationen zu schützen.

  • Bereitstellung und Verwaltung von Finanzdienstleistungen
  • Identitätsprüfung und Betrugsbekämpfung
  • Risikobewertung und Kreditentscheidungen
  • Kundenbetreuung und technischer Support
  • Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Datenanalyse
  • Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Sicherheitsüberwachung und Systemschutz

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

3. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, und wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an andere Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen oder zu Werbezwecken widersprechen.

Ausübung Ihrer Rechte: Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, senden Sie uns eine schriftliche Anfrage mit eindeutiger Identifizierung an unsere unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

4. Datenspeicherung und Sicherheitsmaßnahmen

Ihre Daten werden ausschließlich auf sicheren Servern in Deutschland und anderen EU-Ländern gespeichert. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Aufbewahrungsfristen:

Datentyp Aufbewahrungsdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Identifikationsdaten 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende Geldwäschegesetz
Marketingdaten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung
Technische Logdaten 6 Monate Berechtigtes Interesse
Kommunikationsdaten 3 Jahre Dokumentationspflicht

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen End-zu-End-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffskontrolle durch Multi-Faktor-Authentifizierung und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

5. Datenweitergabe und internationale Übertragungen

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Dies erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen. Alle Datenübertragungen erfolgen unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen.

Kategorien von Empfängern:

  • Autorisierte Drittanbieter für Zahlungsverarbeitung und Bankdienstleistungen
  • IT-Dienstleister für Systemwartung und technischen Support
  • Auskunfteien für Bonitätsprüfungen und Risikobewertungen
  • Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Aufsichtsbehörden und Steuerbehörden im Rahmen gesetzlicher Pflichten
  • Compliance-Dienstleister für Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung

Internationale Datenübertragungen finden nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Angemessenheitsbeschlüsse, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gemäß DSGVO. Sie haben das Recht, Kopien der Schutzmaßnahmen für internationale Übertragungen zu erhalten.

Kontakt für Datenschutzfragen

glarivonteqo Datenschutzbeauftragter

Vogelkirschenring 18
15827 Blankenfelde-Mahlow
Deutschland

Telefon: +49 37544 005 230
E-Mail: datenschutz@glarivonteqo.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.